ZUM VERGRÖSSERN AUF BILDER KLICKEN
Weihnachtskonzert 2022 - Kath. Kirche Pfäffikon SZ - Ave Maria der Meere
Auftritte
Freitag, 31.3.23 - Zürich
Donnerstag, 6.4.23 - Rüti ZH
Freitag, 9.6.23 - Zürich
Mittwoch, 14.6.23 - Sulgen
Freitag, 18.8.23 - Tobel
Freitag, 18.9.23 - Wädenswil
Nächste Proben
24.2. - 17.3. ! Probe 18.30 ! - 7.4. - 21.4. - 12.5.
... und nach der Probe treffen wir uns im Zeughaus
... oder solltest Du Guitarre, Ukulele, Banjo oder ähnliches spielen, zögere nicht, kontaktiere uns!
Von Funkstation zu Funkstation. Es ist kalt, stürmisch und dunkel.
Station 1: "Ändern sie ihren Kurs um 15 Grad nach Norden, um einen Zusammenstoss zu vermeiden."
Station 2: "Wir empfehlen, dass sie ihren Kurs um 15 Grad nach Süden ändern, um einen Zusammenstoss zu vermeiden."
Station 1: "Hier spricht der Kapitän eines US-Kriegsschiffes. Ich wiederhole: ändern sie den Kurs."
Station 2: "Nein, ich wiederhole: Sie ändern den Kurs."
Station 1: "Dies ist der Flugzeugträger USS Enterprise, wir sind ein grosses Kriegsschiff der US-Marine. Ändern sie ihren Kurs. Sofort!
Station 2: "Nein, wir ändern unseren Kurs nicht - Wir sind ein Leuchtturm!"
"Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Irren ist, dass ich nicht wahnsinnig bin." (Salvador Dalí)
"Wie geht's?", sagte ein Blinder zu einem Lahmen. "Wie sie sehen", antwortete der Lahme." (Georg Christoph Lichtenberg)
* * * Dieses Jahr Segelschifftypen aus aller Welt * * *
Barkentine
Eine Barkentine ist ein Grosssegler (früher eine Schonerbark mit Rahtopp am Großmast), Hermaphrodit-Bark (Zwitter-Bark; engl. hermaphrodite barque oder barquentine) oder seltener als Barkschoner bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Dreimastsegler mit einer Mischtakelung aus Rah- und Schratsegeln, also einem Mischtyp aus Bark und Dreimastschoner. Der (vordere) Fockmast muss voll rahgetakelt sein, die übrigen Masten tragen Schoner- oder Gaffelsegel. Gegen 1800 wurde diese Takelungsart entwickelt.
Ein moderner Vertreter dieses Schiffstyps ist das chilenische Segelschulschiff Esmeralda. Sie trägt am Fockmast nur Rahsegel, an den übrigen vier Masten Gaffelgrosssegel, Gaffeltoppsegel und Stagsegel (dreieckige Schratsegel). Ihre Werftschwester Juan Sebastián de Elcano, das spanische Segelschulschiff, ist demgegenüber ein Viermastmarssegelschoner. (Dreimast)-Bramsegelschoner (mit Untermast und Bramstenge) und (Dreimast)-Marssegelschoner (auch Toppsegelschoner genannt, mit Untermast, Bramstenge und Marsstenge) stellen nach Takelungsart und Bauweise des Fockmastes stets Schoner-Varianten dar, sofern ein Gaffelsegel am Fockmast angeschlagen ist (alle Masten mit Gaffelsegel). Ohne Gaffelsegel am Fockmast, also reine Rahtakelung dort, ist es eine Schonerbark-Variante, z. B. mit Grossrahtopp und reiner Rahtakelung am Fockmast wäre es eine (Dreimast)-Bramsegelschonerbark (Bramstenge) oder (Dreimast)-Marssegelschonerbark (Mars- und Bramstenge). Es gab Schonerbarken mit drei, vier (die Viermastbarkentinen Mozart (1903) und Beethoven (1903)), fünf (die US-Schiffe County of Vicksburgh, Marsala) und sogar sechs Masten. Zur letzteren gehörte die Cidade do Porto ex Viermastbark Hans und die E. R. Sterling, ursprünglich als eisernes Viermastvollschiff Lord Wolseley 1883 gebaut, später (1898) in eine Viermastbark, nach Entmastung (1903) zur Sechsmastbarkentine umgeriggt. Bei ihnen hießen die sechs Masten wie bei den Sechsmastschonern: Fockmast, Großmast, Kreuzmast, Tanzermast, Treibermast, Besanmast.
Interessante Links
www.shantiesbijdevleet.nl (Luisteren) - Hier hört Ihr jeden Samstag um 10.00 Uhr Seemannslieder/Shanties - manchmal auch ein Lied aus unserem Repertoir.
www.flightradar24.com Alle Flugzeuge weltweit verfolgbar
www.schiffspositionen.net Alle Schiffe weltweit verfolgbar - sogar auf dem Rhein